Das lesen wir selten so deutlich:
»Kameras helfen gegen Leute, die unerkannt bleiben wollen, etwa Diebe. Amokläufe sind aber keine geheimen Taten, sondern bewusst öffentlich. Metalldetektoren nützen wenig, wie auch Wachmänner. An der Schule von Jeffrey Weise gab es Metalldetektoren und Wachmänner. Jeffrey erschoss einen von ihnen, auch der Metalldetektor hielt ihn nicht auf.«
(Spiegel Online: Schüler als Mörder: Was Amokläufer antreibt)
Sicherheitsmaßnahmen haben spezifische Wirkungen unter spezifischen Bedingungen. Sind die zugrundeliegenden Annahmen verletzt, werden die Maßnahmen wirkungslos. Manche Annahmen kann ein Täter verletzen, ohne sein Ziel zu ändern. Andere gelten für einen Teil der möglichen Taten, der Sicherheitsmechanismus wählt dann gewissermaßen aus, welche Täter noch zum Zuge kommen.