Archiv der Kategorie: Off Topic

[OT] „Pearls of Juggling“ auf Deutsch

Bis zum 5. Juli:

Thematisch passt es hier eigentlich nicht rein, aber vielleicht stolpert trotzdem jemand darüber, den es interessiert. Zurzeit läuft eine Crowdfunding-Kampagne mit dem Ziel, eine deutsche Übersetzung des Buchs „Pearls of Juggling“ von Anthony Trahair zu finanzieren. In diesem Buch geht es nicht ums Werfen und Fangen, um Tricks und Muster oder die verschiedenen Gegenstände, die sich jonglieren lassen, sondern um Themen wie Bewegung, Musik, Training, Kreativität und Auftritte. Erreicht die Kampagne ihr Ziel von 120 Vorbestellungen, erhaltet Ihr für 24 € ein signiertes Exemplar der Übersetzung.

Bei Interesse bitte hier entlang: https://www.ulule.com/pearls-of-juggling-in-deutsch/

Deutsch-deutsches Missverständnis

Warum viele im Osten AfD wählen und weshalb Belehrung und Schelte sie davon nicht abbringen – eine subjektive Hypothesenbildung

Thüringen hat einen neuen Landtag gewählt und im Ergebnis scheint – geografisch ein Zufall, politisch jedoch nicht überraschend – ein Hauch Weimar durch. Gleich hinter der Linken als Wahlgewinner, dies ein Thüringer Spezifikum, kam die AfD mit einem Viertel der Wählerstimmen ins Ziel, nach Brandenburg und Sachsen vor einigen Wochen ein weiterer Erfolg für sie. Wie schon die ganzen Wahlkämpfe hindurch steht die veröffentlichte Meinung händeringend vor dem Ossi und fragt sich, wieso der einfach nicht aufhöre, rechts zu wählen, habe man ihm doch nun oft genug gesagt, dass sich das nicht gehöre und was für Halunken die gewählten seien. Warum nur höre der Ossi nicht? Liege es an seiner Erziehung in der vor dreißig Jahren untergegangenen DDR, an unverarbeiteten Kränkungen nach 1990 oder gar in seinem Blut, dass er die AfD für bürgerlich und wählbar halte, oder trage am Ende Thilo Sarrazin die Schuld an allem? Und wieso überhaupt habe ausgerechnet der Ossi etwas gegen Ausländer, gebe es doch bei ihm zu Hause gar nicht so viele davon? Müsse man am Ende gar so viele dort ansiedeln, dass er es endlich lerne?

Die AfD steht für restriktive Zuwanderungspolitik und die Zurückdrängung des Islam und wird genau deswegen gewählt. Das macht andere fassungslos. Aus ihrer Sicht ist das ein Rückfall in finstere Zeiten und sie können sich den wachsenden Zuspruch nur wahlweise mit Dummheit oder Böswilligkeit der Wählerinnen und Wähler erklären. Tatsächlich jedoch beziehen sich beide Seiten auf unterschiedliche Zuwanderungserfahrungen und Entwicklungsstände. Vielen im Westen sowie progressiven Kräften im Osten scheinen Grundsatzfragen der Zuwanderung geklärt: Deutschland habe sich über Jahrzehnte zum Einwanderungsland entwickelt und das sei auch gut so. Aus ihrer Sicht kommt jedes Rütteln daran einem Rückschritt gleich. Diese Perspektive stützt sich auf die westdeutsche Zuwanderungserfahrung von den Gastarbeitern über die Asyldebatte bis heute. Aus ostdeutscher Perspektive hingegen erscheint sichtbare Zuwanderung, zumal aus islamisch geprägten Kulturkreisen, als eine neue Entwicklung der letzten zehn Jahre mit einer dramatischen und unmotivierten Zuspitzung um das Jahr 2015. Grundverschiedene Sichten auf dasselbe Geschehen und wechselseitiges Unverständnis, welches das jeweilige Gegenüber als gefährlichen Irren erscheinen lässt, sind aus diesen unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven zu erklären.

Die Trennlinie dazwischen verläuft nicht streng zwischen Ost und West, es handelt sich überhaupt eher um eine statistische Auffälligkeit denn eine scharfe Abgrenzung. Dennoch bilden die ungleichen Geschichten der Migration nach West beziehungsweise Ost den Schlüssel zum Verständnis.

Zuwanderung in den Westen:
Eine mühsame Erfolgsgeschichte

Die Wurzeln der gesamtdeutschen Migrationspolitik liegen im Westen. Der westdeutsche Weg zu Einwanderungsland begann, zunächst unbewusst und in der Konsequenz unbeabsichtigt, in den 1950er Jahren mit der Anwerbung von Gastarbeitern. Unter deren Herkunftsländern waren mit der Türkei, Marokko und Tunesien seit Anfang der 60er Jahre auch islamisch geprägte Länder. Die Vorstellung vom nur vorübergehenden Aufenthalt der Gastarbeiter musste bald der Einsicht weichen, dass viele bleiben und Familien nachholen wollten, was sie auch taten. Mit dem Anwerbestopp 1973 hörte die Zuwanderung nicht auf, sondern setzte sich mit Familiennachzug, Asylsuchenden sowie zeitweise mit Aussiedlern fort.

In den 80er Jahren mehrten sich Ängste vor „Überfremdung“  und eine heftige, lange andauernde Auseinandersetzung um die Zuwanderungspolitik der alten Bundesrepublik setzte ein. So sinnierte Anfang der 80er Jahre der frischgebackene Bundeskanzler Kohl insgeheim, der in Deutschland lebenden Türken gebe es zu viele und zu sie seien zu fremd, weshalb man ihre Zahl um die Hälfte reduzieren müsse. Wenig später legte seine Regierung mit diesem Ziel eine nur mäßig erfolgreiche Rückkehrprämie auf. Ab Mitte der 80er Jahre erstarkten die Republikaner unter Franz Schönhuber, erzielten eine Zeitlang Achtungserfolge bei Wahlen und zwangen insbesondere die Union, sich mit der richtigen Balance zwischen Öffnung und Abgrenzung am rechten Rand zu beschäftigen. Ebenfalls Mitte der 80er verkleidete sich aber auch Günter Wallraff als Türke Ali, führte den Deutschen in seiner Reportage „Ganz unten“ ihren Umgang mit den Zuwanderern vor Augen und erinnerte sie daran, was sie an „ihren“ Türken hatten: willige und billige Arbeitskräfte für besonders schmutzige oder gefährliche Tätigkeiten.

Die Asyldebatte sollte über die Vereinigung hinaus anhalten, bis sie 1993 nach einem kräftigen Anstieg der Asylbewerberzahlen mit dem Asylkompromiss zwischen CDU/CSU und SPD beendet wurde. Diese Neuregelung des Asylrechts sollte die Inanspruchnahme des Asylrechts erschweren und erreichte dieses Ziel auch. Die nunmehr gesamtdeutschen Asylbewerberzahlen gingen in den folgenden anderthalb Jahrzehnten immer weiter zurück. Ebenfalls 1993 wurde „Überfremdung“ zum Unwort des Jahres  ernannt.

Unterdessen waren die Kinder der einstigen Gastarbeiter erwachsen geworden und schickten sich an, die von Wallraff beschriebenen Verhältnisse hinter sich zu lassen und vollwertige Mitglieder der deutschen Gesellschaft zu werden, schließlich waren sie hier geboren. Im Jahr 1994 zogen mit Leyla Onur und Cem Özdemir die ersten Abgeordneten mit türkischen Eltern in den Bundestag ein. Langsam wich die Überfremdungsangst der Einsicht, dass Zuwanderung nun einmal stattgefunden hatte und in einem kontrollierten Rahmen weiter stattfinden würde. Der Sprachgebrauch wandelte sich, aus Ausländern und Asylanten wurden erst ausländische Mitbürger und dann Mitbürger mit Migrationshintergrund. Um die Jahrtausendwende regelte die rot-grüne Koalition von Bundeskanzler Schröder Sachfragen wie wie die doppelte Staatsbürgerschaft und die Zuwanderung von Fachkräften.

Die Zuwanderung der Vergangenheit war nun normalisiert und setzte sich vorerst nur in geringem Umfang fort. Die damit zusammenhängenden Debatten hörten allerdings nicht einfach auf, sondern fokussierten sich nach dem 11. September 2001 und weiteren islamistischen Terroranschlägen zunehmend auf den Umgang mit dem eingewanderten Islam. Davon zeugen zu Beispiel die Kontroverse um die DİTİB-Zentralmoschee in Köln und Bestseller wie Henryk M. Broders „Hurra, wir kapitulieren!“ oder Thilo Sarrazins „Deutschland schafft sich ab“  sowie die Reaktionen darauf. Nichtsdestotrotz erscheint die Zuwanderungserfahrung (West) in der Summe als eine mühsam erkämpfte Erfolgsgeschichte. Mögen auch Probleme und Reibereien bleiben und sich Debatten etwa am Umgang deutscher Fußball-Nationalspieler mit der türkischen Regierung entzünden, so lebt doch eine große Zahl einstiger Einwanderer und ihrer Nachkommen gut integriert in Deutschland und Döner Kebab ist ein deutsches Nationalgericht geworden. So könnte es für immer weitergehen.

Zuwanderung in den Osten:
Lange nichts, dann ein Schock

Der Osten erlebte Zuwanderung ganz anders, nämlich lange Zeit überhaupt nicht beziehungsweise nur als Zuschauer im Westfernsehen, und vor kurzem dann real und als Schock. Auch die DDR begann in den 60er Jahren mit der Anwerbung von Vertragsarbeitern und steigerte deren Anzahl bis zu ihrem Ende kontinuierlich. Ihre Gesamtzahl blieb jedoch vergleichsweise gering und eine Bleibeperspektive bekamen sie nie. Auch sonst bestanden keine Anlässe für eine nennenswerte Einwanderung in die DDR – wer wollte schon in ein Land, das seine Bürgerinnen und Bürger mit Mauern und Soldaten vom Davonlaufen abhalten musste.

Daran änderte sich nach dem Beitritt zur Bundesrepublik zunächst wenig. Zwar trat in der gesetzarmen Zeit nach dem Zusammenbruch der alten staatlichen Ordnung ein unerwartet dicker Bodensatz an Ausländerhass und Rechtsextremismus zutage und mischte sich mit den Pogromen von Hoyerswerda und Rostock sowie weiteren Angriffen auf die wenigen anwesenden Ausländer in die Endphase der nunmehr gesamtdeutsch gewordenen Asyldebatte ein, doch Zuwanderung und Integration blieben im Wesentlichen ein Thema des Westens. Der Osten kämpfte mit seiner Entindustrialisierung, mit Geburtenrückgang und Abwanderung. Obendrein zogen bis 1994 die sowjetischen Streitkräfte ab. Das Land leerte sich; wer blieb, war mit sich beschäftigt und bis auf einige großmäulige Besserwessis kam niemand und störte dabei. Anlässe für Zukunftssorgen gab es reichlich, doch Migration gehörte bei nüchterner Betrachtung kaum dazu. Zudem gingen die Asylbewerberzahlen ab 1993 schnell zurück und ein paar russlanddeutsche Aussiedler waren nicht halb so fremd wie Moscheen und Kopftücher. Berlin-Kreuzberg mochte ein Klein-Istanbul sein, in Rostock, Jena oder Dresden hingegen war bis auf zunehmende gastronomische Diversität von Zuwanderung wenig zu spüren. Wenigstens das blieb im großen Umbruch konstant.

Ein wenig EU-Binnenwanderung mochte stattfinden, aber sie war keine Bedrohung blieb unauffällig. Anderes wurde nach der Jahrtausendwende sichtbar. So kam es etwa 2007/08 zum Leipziger Disko-Krieg, Auseinandersetzungen zwischen einer Gruppe von Männern mit diversen Migrationshintergründen, die sich selbst Kanaken nannten, und der örtlichen Türsteherszene. Der Höhepunkt im Frühjahr 2008: Randale im Nachtleben der Leipziger Innenstadt mit einem Todesopfer. Offenbar gab es jetzt auch „bei uns“ Ausländergangs, die um sich schossen. Das 1990 schnell aufgetauchte Zuhältermilieu hatte sich zwar ähnlich benommen, aber noch überwiegend mit den Akzenten der Brüder und Schwestern gesprochen.

Ebenfalls in Leipzig zeigte sich einige Jahre später und nach der Sarrazin-Debatte auch der Islam, als 2013 die Ahmadiyya-Gemeinde im Rahmen ihres 100-Moscheen-Plans die Errichtung der ersten Kuppelmoschee im Osten außerhalb Berlins plante. Dieses Vorhaben löste Proteste aus, die rückblickend wie eine Ouvertüre zum Auftritt von PEGIDA ein Jahr später in Dresden wirken. Mehr als die Hälfte der Ostdeutschen fühlte sich zu diesem Zeitpunkt vom Islam bedroht und nun stand er auf einmal vor der Tür und baute eine Moschee.

Obwohl solche Ereignisse punktuell blieben und einzeln wie in der Summe kein Drama darstellten, blieben sie als überraschend und gewöhnungsbedürftig im Gedächtnis. Parallel dazu setzte eine weitere Entwicklung ein: Ab 2009 nahm die Zahl der Asylbewerber in Deutschland wieder zu und dieser Trend beschleunigte sich bis 2015. Von 2012 bis 2016 wuchs die Zahl der Asylanträge exponentiell mit ungefähr einer Verdoppelung im Jahrestakt. Auf dem Höhepunkt 2015, als die jährlichen Asylbewerberzahlen sogar jene von 1992 während der Asyldebatte überstiegen, regte sich gesamtdeutscher Unmut. Die daraus resultierenden subjektiven Erfahrungen aber unterschieden sich fundamental zwischen Ost und West.

Im Westen fiel diese Welle zwar auf, aber vielerorts nicht als dramatische Veränderung einer ohnehin migrationserfahrenen Gesellschaft. Für den Osten hingegen war es die erste große Einwanderungswelle überhaupt seit der Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkrieges. Sie kam ohne Einladung und ohne das Eigennutzversprechen der Gastarbeiter und sie brachte den Islam mit, den man zwar selbst vor allem aus dem Fernsehen oder vielleicht von Urlaubsreisen kannte, der aber keinen einwandfreien Leumund mehr hatte. Alleine zahlenmäßig brachte diese Migrationswelle für den Osten eine viel größere relative Veränderung mit sich als für den Westen. Binnen weniger Jahre verdoppelten sich die Anzahl und der Bevölkerungsanteil von Ausländern etwa in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Binnen kurzer Zeit wurde Zuwanderung sicht- und greifbar, die sich vorher nur langsam und im Stillen abgespielt hatte. Dieser Vorgang muss auf viele im Osten schockierend gewirkt haben.

Frontenbildung und Wechselseitiges
Unverständnis

Hier brach die Kommunikation zusammen und es bildeten sich jene Fronten, die einander bis heute verständnislos und unversöhnlich gegenüberstehen. Wer die westliche Einwanderungsgeschichte verinnerlicht hatte und positiv bewertete, wer das „Wir schaffen das!“ der Kanzlerin teilte, sah in der Sache kein übergroßes Problem. Wer jedoch schockiert war, sei es nun objektiv gerechtfertigt oder nur aus subjektivem Erleben, fragte sich hingegen, was da geschah, warum es geschah, und warum „uns“ niemand gefragt hatte. In einer besseren Welt hätte man darüber ruhig und sachlich debattiert, doch das geschah nicht. Wann immer die Schockierten versuchten, sich zu artikulieren – gewiss oft unbeholfen und im Verein mit falschen Verbündeten, aber doch im Grundsatz legitim und nachvollziehbar – wirkten sie auf die anderen nur wie Echos vergangener Asyl- und Sarrazin-Debatten und war nicht der Osten schon immer etwas zu rassistisch und rechtsextrem gewesen? Als Antwort auf diese vermeintlich bekannten Schlüsselreize folgten routinierte Abwehrreaktionen, der Kampf „gegen rechts“ wurde verschärft.

Doch das rhetorische Arsenal der Ablehnung, Ausgrenzung und Delegitimierung wirkt doppelt kontraproduktiv. Nicht nur behinderte seine Anwendung einen konstruktiven Dialog und wechselseitiges Verständnis, es weckte auch seinerseits Abwehrreflexe. Im Osten erinnert sich so mancher noch daran, wie einst die Funktionäre in der DDR ihre Diskursmacht ausübten, wie jeder wusste, welche Äußerungen erlaubt und erwünscht waren und welche man besser unterließ, wenn man keinen Ärger bekommen wollte. Ebenso gut erinnert man sich an die späteren Belehrungen der Besserwessis in der Zeit der faktischen Zwangsverwaltung durch den Westen. Das wollte man sich nicht noch einmal gefallen lassen. Auch offensiver verbaler Antifaschismus wirkt nicht als Einladung zum Dialog, wenn sich das Gegenüber aus eigenem Erleben oder familiärer Überlieferung noch an den amtlichen Euphemismus vom antifaschistischen Schutzwall erinnert und daran, wie man ihn eines Tages unter großem Jubel von allen Seiten durchlöcherte.

Diese Kommunikationsstörung hält bis heute an und mittlerweile sieht jeder im anderen einen Haufen gefährlicher Irrer, weil es nie einen offenen und gelassenen Austausch über die unterschiedlichen Erlebnisse und Voraussetzungen gab. Stattdessen machten die einen den „besorgten Bürger“ zum Schimpf- und Spottbegriff, während sich die anderen mit ihren für sie realen und berechtigten Sorgen alleine gelassen fühlen. Dahinter steckt oft nicht einmal böser Wille, sondern nur die Unfähigkeit, die Perspektive von Menschen aus einem etwas anderen Land zu sehen. So berichtet nach der Thüringer Landtagswahl eine Lehrerin auf Twitter von Reaktionen ihrer Schülerinnen und Schüler, 75% mit Migrationshintergrund, auf das Wahlergebnis und deren Befürchtungen sind rührend und nachvollziehbar. Auf die Schockierten (Ost) aber wirken die beiläufig und selbstverständlich erwähnten drei Viertel wie eine Erscheinung aus einer anderen Welt, welche neuerdings anscheinend auch die ihre werden solle. Ausdrücken können sie das nicht, ohne nicht sogleich mit Ablehnung übergossen zu werden. Nur ein Akteur ist zur Stelle, der den Schockierten und Besorgten zuzuhören scheint, sie ernst zu nehmen, sie zu vertreten und die Gegenseite auf vergleichbare Weise zu piesacken: die AfD.

Miteinander reden, nicht gegeneinander oder übereinander

Enden kann dieser unproduktive Grabenkrieg nur, wenn erfolgreiche Kommunikation die gescheiterte ablöst. Dazu müssen beide Fronten einsehen, dass sich zwei Deutschlands über vierzig Jahre und zwei Teile eines Deutschlands über noch einmal dreißig unterschiedlich entwickelt haben, dass zwar die staatliche Einheit vollendet ist, aber keine Gleichheit der Gedanken und Erfahrungen, die es nie geben wird. Sie müssen sich austauschen über ihre verschiedenen Weltsichten und die verschiedenen Erlebnisse dahinter. Gelingt dies, können wir wichtige Fragen unter expliziter Berücksichtigung aller legitimen Perspektiven neu verhandeln und entscheiden. „Besorgter Bürger“ darf kein Schimpfwort sein, wenn die Sorge echt und aus Geschichte und Erleben nachvollziehbar ist und im Rahmen realistischer Gestaltungsspielräume neu zu verhandeln bedeutet nicht, Höckesche Phantasien oder überhaupt irgendeine radikale Forderung zu bedienen.

Kurz nach der Vereinigung ist das schon einmal gelungen, als ein Kompromiss zwischen den weit auseinanderklaffenden gesetzlichen Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs gefunden werden musste und wurde. Vielleicht war das damals trotz der Schwere des Themas einfacher, weil die in dieser Frage liberale Tradition der DDR Seite an Seite mit kampferprobten progressiven Kräften im Westen stand. Doch auch in anderen Fragen verlaufen die eigentlichen Konfliktlinien nicht streng zwischen Ost und West, die Positionen wirken nur verschieden auf Menschen verschiedener Herkunft.

Bekommen wir das hin oder wollen wir einander die Köpfe einschlagen bis wir reif sind für eine neue Diktatur?

Peak Blockchain

This is Peak Blockchain. You can watch it in the rear-view mirror as it lies behind us, shrinking smaller and smaller until it will disappear on the horizon. I am using Google Trends as my rear-view mirror, which allows some easy and superficial yet striking visual argument.

Google Trends interest graph for the search team “blockchain” from 2004 through March, 2018
Peak Blockchain as seen through Google Trends.

Peak Blockchain took place in December, 2017. Up to that time, starting ca. 2013, search interest grew seemingly exponentially, whereas interest has almost halved in the three months from Christmas, 2017 to Easter, 2018.

Peak Blockchain is the all-time high of attention and perceived importance of the blockchain topic. Some confound Peak Blockchain with the Peak of Inflated Expectations in Gartner’s Hype Cycle, which is followed by the Through of Disillusionment, a Slope of Enlightenment, and eventually the Plateau of Productivity. But make no mistake. Neither is the Hype Cycle a law of nature – some technologies just drop off the graph and die, while others are never discovered by the hypecyclists before they become productivenor is blockchain a real and viable technology trend.

Inflated expectations or rather, exaggerated claims were there many, this much is true in the hype cycle mapping. The blockchain narrative emerged out of the cryptocurrency bubble. When the likes of Bitcoin, Ethereum, and IOTA reached the mainstream, it became simultaneously obvious they had little to do with actual currencies and the nominal value of their tokens was not backed by any economic reality other than that of a speculative bubble.

Everyone saw that so-called cryptocurrencies were bullshit and the speculative bubble was about to burst, yet everyone also wanted to talk about it without looking like an idiot. Out of this dilemma was the narrative born that the first and most notorious of the artificial assets, Bitcoin, might collapse but the technology behind it, blockchain, was there to stay. Not only would the “blockchain technology” thus invented – it had been a mere design pattern until then – survive, it would disrupt everything from the financial industry and digital advertising to crybersecurity (sic!) and photography. For none of this claimed disruptive potential existed the slightest example or explanation, but everyone was keen to ride the mounting wave without being seen as just one of those Bitcoin dorks, and so everyone kept inventing what might happen, somehow, in the future.

Blockchain is only one of several related concepts – others being Bitcoin and cryptocurrencies – that peaked at about the same time:

Google Trends graphy for “blockchain”, “ethereum”, “iota”, and “cryptocurrency”
Peak Cyptocurrency according to Google Trends (no-BTC version).
The previous diagram with b itcoin included
Peak Bitcoin trumps all the other peaks.

In all cases we see the same steep rise followed by an equally steep decline. This observation alone should suffice to convince everyone that nothing is to be expected from blockchains, regardless of what the IBMs and SAPs of this world are claiming after having fallen for the ploy. We saw peaks like this before. Little more than a decade ago, Second Life was the blockchain of its time:

Trend graphs for blockchain and cryptocurrency compared with the one of Second Life
Peak Second Life of 2007.

At that time everyone, including a number of otherwise reputable companies, rushed to stake their claims in the virtual toy world that Second Life really was and is. The gullible and superstitious believed that companies would benefit from possessing real estate in this toy world and that 3D avatars sitting around virtual tables would be the future of business meetings. This was bullshit not only in hindsight. Everyone with the slightest understanding of human-computer interaction and collaborative technology could easily see how Second Life missed just about any point. This did not prevent IBM from betting a few bucks on the future of Second Life and even trying to create an enterprise version of it where company secrets would stay behind a firewall.

Second Life is long forgotten, and rightly so. There never was any real promise in it, there was only a popular (in certain circles) delusion and the fear of missing out that also drives our contemporary bullshit business fad.

Let us look at real technology trends for comparison. They do not peak and then collapse, but rather grow organically. Take cloud computing, for example:

Google Trends graph for “cloud computing.”
Google Trends graph for “cloud computing.”

We see no steep peak here, but rather a mostly linear growth over the course of four years from 2007 to 2011. After climbing to its all-time high, interest decreases slowly and remains at a high level for a long time. Other than Second Life, cloud computing is here to stay.

Another real trend is REST APIs, a way of designing web services that are meant to be accessed by programs rather than users:

Trend graph for REST API
Trend graph for REST API.

We see a mostly steady increase over more than a decade that at some point gained a bit of speed. Again, there is no sudden peak here. As a third example, NoSQL databases started a bit later but otherwise exhibit a similar trend graph:

Trend graph for NoSQL databases
Trend graph for NoSQL databases.

Even topics that had some hype to them and were being discussed by the general public exhibit slower increases and declines if there is substance behind the hype. Take, for example, “big data” and some related terms:

Trend graphs for “big data,” “data science,” and “machine learning.”
Trend graphs for “big data,” “data science,” and “machine learning.”

Real technology trends and topics take time to develop and then they persist or even continue to grow for quite a while. A real technology trend is an evolutionary process. Something gets discovered or invented and turns out useful. People apply the idea and develop it further, which makes it more attractive.

Genuine technology does not suddenly appear like a Marian apparition and disrupt everything within months, nor does interest in it fade as quickly as it would for anything lacking substance after its hollowness became obvious even to its advocates. Peak Blockchain is not the result of a genuine technology trend, but rather the consequence of everyone in a crowd assuring one other of the beauty of the emperor’s clothes when in fact there never even was an empire.

Blockchain is over. Time to ridicule those who jumped on the bandwagon ignoring all obvious warning signs, determined to boost their careers. They will soon exercise their right to be forgotten.

Tapetenwechsel

Ich habe diesem Blog ein neues Theme spendiert:

Screenshot - Erich sieht - Theme: Twenty ThirteenDie Überschriften finde ich etwas zu groß, ansonsten gefällt es mir ganz gut. Alle Inhalte sollten in etwa dort zu finden sein, wo sie es früher auch waren. Wer trotzdem meckern möchte, kann das nach wie vor unter jedem Eintrag tun.

Unterschätzte Risiken: Gerüchte

Snopes.com kennt Ihr sicher, das Standardwerk der Gerüchteforschung mit einem umfassenden Verzeichnis von Urban Legends und Folklore samt Wahrheitsbewertung und ggf. Richtigstellung. Für die EU hat die Europäische Kommission mit dem Aufbau eines ähnlichen Lexikons begonnen, das sich exklusiv mit EU-Folklore befasst:

»Es gibt in den nationalen Medien zwar viele klare und informative Berichte über die EU – aber leider auch eine große Zahl von Geschichten, die entweder auf Halbwahrheiten basieren oder sogar frei erfunden sind. Zweifellos sind diese Geschichten manchmal recht amüsant. Aber viele Menschen glauben das, was darin behauptet wird, und das Bild, das sie von der EU haben, ist das eines Haufens verrückter „Eurokraten“. Auf diesen Seiten wollen wir einige dieser Geschichten wiedergeben und die Fakten gerade rücken – leider können wir das nicht mit allen Falschmeldungen tun.«

(Europäische Kommission: Dichtung und Wahrheit)

Bürgerbeteiligung ist erwünscht, jeder kann eigene Beispiele einsenden.