Ein ausgewogener Artikel über Helme beim Radfahren in einem Mainstreammedium. Damit hätte ich nicht gerechnet.
11 Kommentare zu „Dass ich das noch erleben darf!“
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Ein ausgewogener Artikel über Helme beim Radfahren in einem Mainstreammedium. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Hat Herr Dambeck euch vorab eigentlich auch befragt? Ich hatte ihm ja eigentlich gesagt, ich sei schon lange raus aus dem Thema, und neuere Erkenntnisse würde er eher hier finden …
Nein, bei uns kam nichts an.
Wenn wir jetzt die radelnde Bevölkerung (zu der ich mich bei gutem Wetter auch zähle) dazu bekommen könnten, eine halbwegs funktionierende Beleuchtung an ihr Rad zu montieren. Allein wegen der hässlichen Kratzer auf meiner Motorhaube.
Eine darwinistische Gesetzgebung und Rechtsprechung würde dieses Problem ja auf natürliche Weise lösen.
Wenn die Evolution in der freien Natur bereits stattfindet, kann man sich die Gesetze auch sparen.
Nun ja, als Unfallursache spielt fehlendes Licht wohl keine so große Rolle, und wer keine Kratzer am Auto möchte, der fährt selbstverständlich so, dass er auch vor unbeleuchteten Wildschweinen, Fußgängern oder Unfallstellen noch rechtzeitig anhalten kann.
Mit Licht macht das Fahren aber einfach mehr Spaß. Der Radfahrer muss nicht ständig seine — ohnehin irrationale — Angst kultivieren, von hinten auf die Hörner genommen zu werden, und andere nehmen ihn zum Beispiel an Kreuzungen deutlich ernster, wenn sie einen richtigen Scheinwerfer sehen.
Die albernen Neonwesten lassen wir aber bitte weg, ja? Wir sind ja keine Christbäume.
Gemäß geltender Rechtslage ist derzeit der Autofahrer mitschuldig, wenn ihm ein Selbstmörder vom Häuserdach auf den Kofferaum springt.
Fußgänger sind deutlich leichter zu sehen als unbeleuchtete Radler. Man hat dazu einfach mehr Zeit.
Wildschweine, Füchse und co. haben reflektierende Augen. Die sieht man überraschend gut. Am Unfallschwerpunkt Stadt sind sie auch recht selten auf der Straße.
Neonwesten find ich albern. Blinkende Weihnachtsbäume auf dem Kopf wären angemessen.
Aber nur für Christen.
Weihnachten ist für alle da.
Hoffen wir, daß es dabei bleibt. PKW-Scheinwerfer strahlen zwar hell, aber eben nur nach vorne. Wer von der Seite kommt oder rechts oder links überholt, ist ohne aktive Beleuchtung für mich so gut wie unsichtbar. Die Kandidaten, die mich auf das Thema gebracht haben, hatten ’ne Menge Glück. Also, bisher.
Mit aktiver Beleuchtung oder am Tage allerdings oft auch. Weshalb ich zum Beispiel das Vorbeifahren rechts überhaupt nicht mag, auch wenn es erlaubt ist oder durch Radwege gar gefördert wird.