Atomalarm?

Das wird aus dem Atomalarm, wenn Amerikaner darüber berichten:

„If this cooling process fails and some of the fuel in the reactor starts to melt, then that would write off the reactor as a commercial concern — and that is a huge consideration as they are very expensive. But even at this stage you wouldn’t get much in the way of airborne releases of radioactive material.“

But if the fuel has time to melt to the bottom of the reactor, then there is the possibility of it getting into water supplies, though this scenario is much further down the line, he said.

(CNN.com: After the quakes: Are Japan’s nuclear plants safe?)

Update 2011-03-12 12:10: BBC interviewt einen Experten, der auch angeschts der Explosion noch gelassen bleibt und von good news spricht.

Update 2011-03-12 12:40: Das hätte ein Politbüro nicht schöner formulieren können: „As reported, we have been informed that there was some kind of an explosive phenomenon at Fukushima No 1 nuclear power plant, although it has yet to be confirmed whether [the explosion] was that of a nuclear reactor itself. At present, after the talks among political party heads held a while ago, government officials including the prime minister and the minister of economy, trade, and industry, along with experts, are making all-out efforts to get hold of and analyse the situation, and to take measures.“ (Regierungssprecher Yukio Edano, zitiert im BBC-Ticker)

Update 2011-03-12 16:15: Wenn es ernst wird, liest sich das auf Angelsächsisch so: “The World Nuclear Association has a fact sheet on nuclear power plants and earthquakes, which assesses the likely impact of a tsunami and details past incidents. It’s worth bearing in mind that the nuclear industry will want to reassure the public of its safety record in the wake of the situation in Japan.” (Guardian)

Update 2011-03-12 17:05: Ein Festtag für deutsche Ökos: „Ich habe immer erwartet, dass ich noch einmal eine Kernschmelze in einem Atomkraftwerk erlebe. Aber trotzdem kommt es immer anders, als man denkt.“ (sueddeutsche.de) Die wünschen sich jetzt heimlich, dass alles möglichst schlimm ausgehe.

Update 2011-03-14 01:00: In Tokio gucken die Leute Kirschblüten,, statt vorm GAU zu zittern: „Die Leute haben gelacht über die Horrorszenarien im ausländischen Fernsehen.“ (RP Online) Mit Ausnahme der westlichen Ausländer. Die ergötzen sich lieber am vermeintlichen Weltuntergang, ob vor Ort oder weit weg zu Hause im bequemen Twittersessel.

Update 2011-03-14 11:40: „Der Apokalyptiker, der stets mit dem Schlimmsten rechnet, braucht hin und wieder den Beweis, dass er mit seiner Weltsicht richtig liegt, sonst ergeht es ihm am Ende wie den Zeugen Jehovas, die den Tag des Jüngsten Gerichts schon drei mal verschieben mussten, weil er sich bislang einfach nicht einstellen wollte.“ (Der Schwarze Kanal)

Update 2011-03-14 22:35: »Aber wenn man in Deutschland Nachrichten schaut, bekommt man den Eindruck, es gebe vor allem zerstörte Kernreaktoren, und die Katastrophe sei in erster Linie ein Super-GAU in japanischen Kernkraftwerken. Während die Japaner unter den Folgen blinder Naturgewalten leiden, tun wir Europäer so, als hätte eine Technologie versagt.« (Arte-Fakten)

Update 2011-03-16 21:30: Für CNN ist es immer noch »a potential nuclear disaster.«

Update 2011-03-17 01:10: So kommen sinkende Messwerte zustande: »Um 5 Uhr am Mittwochnachmittag (Ortszeit) habe die Strahlung 752 Mikrosievert pro Stunde betragen, um 5 Uhr am Donnerstagmorgen dagegen – nachdem die Messgeräte auf einer anderen Seite des Kraftwerks aufgestellt worden waren – nur noch 338 Mikrosievert, zitiert die Nachrichtenagentur einen Sprecher.« (sueddeutsche.de)

Update 2011-03-17 08:35: Während die Medien seit einer fast einer Woche das japanische Tschernobyl beschwören, sieht die Realität wohl nach wie vor anders aus: »Die Ausbreitung von radioaktiven Partikeln in Fukushima wird von internationalen Fachleuten wie von der japanischen Regierung offensichtlich immer noch als lokales Ereignis eingestuft. (…) Auch nach Ansicht eines führenden deutschen Strahlenschutzexperten Peter Jacob besteht vorerst keinen Grund, von einer Eskalation zu sprechen. (…) Ein Vergleich zu der Situation in Tschernobyl unmittelbar nach der Havarie sei, was die Strahlenbelastung der Bevölkerung angeht, zur Zeit überhaupt nicht zu ziehen. Auch wenn man nicht wissen könne, was noch passieren werde, deute vieles darauf hin, dass es so bleibe.« (FAZ.NET)

Update 2011-03-18 09:10: Nach einer Woche Katastrophenzelebration bleibt die Bilanz ernüchternd: »Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bleibt die radioaktive Strahlung aus dem beschädigten Reaktoren räumlich begrenzt. „Zu diesem Zeitpunkt gibt es weiterhin keinen Hinweis darauf, dass sich die Strahlung über die Zone um die Reaktoren hinaus ausbreitet“, sagte der WHO-Vertreter in China, Michael O’Leary, am Freitag.« (FAZ.NET) Wir warten weiter auf den Tag, an dem die Atomkraft Millionen von Menschen tötet und Landstriche unbewohnbar macht.

Update 2011-03-18 16:20: Es gibt auch ein paar echte Probleme im Katastrophengebiet: »Patrick Fuller, Sprecher des Roten Kreuzes, hat der Agentur Reuters die Lage im Erdbebengebiet beschrieben. Das eigentliche Problem sei derzeit nicht die atomare Gefahr, sondern neben der Bergung der Toten vor allem die Versorgunng von 380.000 Personen, die ihr Heim verloren hätten.« (sueddeutsche.de)

Update 2011-03-19 00:30: David Harnasch kommentiert die Medien-Märchen.

Update 2011-03-19 11:20: Eine Französin wundert sich über die Deutschen: »Die Menschen verfolgen derart aufgewühlt die Richtung des Windes um Fukushima, als ob die beschädigten Reaktoren an der Grenze Deutschlands stünden. Und die Vollblut-Paniker unter den Deutschen – absurder geht’s nicht! – besuchen keine japanischen Restaurants mehr.« (Spiegel Online)

Update 2011-03-19 12:00: Nüchterne Sachinformationen zum Ereignis stellt die GRS bereit.

Update 2011-03-20 20:30: »Wie es dieser Tage zugeht in Deutschland, das konnte man vor ein paar Tagen in der U-Bahn in München erleben. Dort unterhielten sich zwei Männer besorgt über die Krebsgefahren, die ihnen aus dem havarierten Kernkraftwerk in Japan drohten. In Garching stiegen sie aus der U-Bahn aus. Und zündeten sich erst mal eine Zigarette an.« (FAZ.NET)

Update 2011-03-23 09:40:

(youtube, via)

Update 2011-03-23 12:55: »Deutsche in Japan fühlen sich verhöhnt« (Welt Online)

Update 2011-03-26 11:15: »The situation at the quake- and tsunami-stricken Fukushima Daiichi nuclear powerplant in Japan was brought under control days ago. It remains the case as this is written that there have been no measurable radiological health consequences among workers at the plant or anybody else, and all indications are that this will remain the case. And yet media outlets around the world continue with desperate, increasingly hysterical and unscrupulous attempts to frame the situation as a crisis.« (The Register)

Update 2011-03-27 11:54:
Totentanz im Führerbunker – mit der ARD durch die Atomkrise
Anti-Atombewegung: Nur fast wie früher

Update 2011-03-28 22:35: Technology Review schildert sachlich das Geschehen.

Update 2011-03-29 22:25: »Ich habe mir deshalb die veröffentlichten Messwerte genauer angesehen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Die weltweite Aufregung wird durch diese Daten nicht begründet.« (Die tägliche Dosis (2))

Update 2011-03-30 14:10: Die GRS malt von XKCD ab. Ohne Quellenangabe.

Update 2011-04-04 09:20: »Die Diagnose der Hysterie ist so erkennbar unwahr und unfair, dass sie interessant wird. Niemand hat sich eine Arche gebaut, keine Hamsterkäufe fanden statt, Jodtabletten sind in Deutschland nicht ausverkauft, und auch von Auswanderungen und Fluchtbewegungen ist nichts bekannt. Die Deutschen haben im Gegenteil auf das Ereignis so rational reagiert, wie es in einer Demokratie überhaupt nur möglich ist: Sie haben ihre Stimme abgegeben.« (FAZ.NET)

Update 2011-04-06 19:15: »Schädlicher als die Strahlung selbst ist die Angst vor ihr.« (Robert Peter Gale, Spiegel Online)

Update 2011-04-07 22:45: „Neu ist, dass über einen GAU wie über einen Sportanlass berichtet wird. Newsticker jagen nach neuen Rekorden. Weil das Erdbeben und der Tsunami fataler waren als der nukleare GAU, musste der «Super-GAU» her. Das ist so, als würden sich Christen auf den Allerjüngsten statt auf den Jüngsten Tag freuen.” (Beda M. Stadler)

Update 2011-04-14 01:35: »Vielleicht hören wir heute nicht mehr Alarm, wenn sofort gehandelt werden muss, weil das inzwischen ohnehin nur die wenigsten Dinge löst. Wir hören Alarm, weil der Alarm alles andere, jeden komplizierten Zusammenhang, jedes moralische Problem, jede anstrengende Denkaufgabe, für einen Moment ausblendet, im Daueralarm für ewig.« (FAZ.NET)

Update 2011-04-16 23:25: Journalists Wall of Shame.

Ein Kommentar zu „Atomalarm?

  1. Nun, das ist ja klar, wie Stoiber es ausdruecken wuerde: wenn schon Atomtechniker nichts davon verstehen, was sie angezettelt haben, wie dann Journalisten?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.