FAZ.NET präsentiert in einer Galerie von Infografiken dieses schöne Stück, das die Aufklärungsquoten verschiedener Verbrechens- und Vergehensarten zeigt und ordnet. Demnach werden Geldfälscher, Geiselnehmer und Autohehler fast immer gefasst, Autoknacker sowie Auto- und Taschendiebe hingegen fast nie. Zur Berufsberatung für legalitätsflexible Arbeitssuchende fehlen jetzt noch analoge Aufstellungen der mittleren Gewinne pro Tat sowie der mittleren Strafe, falls man erwischt wird. Mit diesen Angaben könnten wir ausrechnen, welche Verbrechen sich lohnen. Falls jemand Zahlen hat oder Leute kennt, die Zahlen haben, her damit.
Ein Kommentar zu „Risikoanalyse für Gauner“
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Naja, da fehlt noch als Faktor die Entdeckungswahrscheinlichkeit. Diebstähle versicherter Sachen werden fast immer angezeigt, die Hehlerei derselben Sachen wird den Behörden meist zusammen mit den Tätern bekannt …