Der Sicherheitsbegriff im Wandel

Was die Politik unter Sicherheit versteht, ändert sich im Laufe der Zeit. Gabi Schlag beschäftigt sich mit dem Begriff und seinem Wandel. Auszug:

»Spätestens seit den 1990er Jahren, so haben viele Kommentatorinnen und Experten angemerkt, zeichnet sich jedoch eine erneute begriffliche Transformation ab: immer häufiger reden wir über Risiko und Vorsorge, über Gefährdungen als Folge von Modernisierung und Technologisierung unserer Gesellschafts- und Arbeitswelt. Die Risikosemantik, so Christopher Daase und Oliver Kessler (2008), rekurriere dabei auf eine Redefinition von Ungewissheit und Wahrscheinlichkeit und führe zu einem Sicherheitsparadox: Sicherheitspolitik reagiert nicht mehr nur auf Gefahren, sondern produziert gleichsam neue Sicherheitsprobleme.«

(sicherheitskultur.org | Blog)