Rezeptdatenhandel

Wer Gesundheitsdaten missbraucht, will bestimmt Patientenprofile anlegen und damit irgend etwas böses tun. Das scheint plausibel, wenngleich irgend etwas böses selten klar definiert wird, und spielt im Bedrohungsmodell der mühsam im Inkubator am Leben gehaltenen Gesundheitskarte eine zentrale Rolle. Nur halten sich Angreifer nicht an Angreifermodelle:

»Mit den Rezeptdateien, die nicht anonymisiert worden waren, konnten die Unternehmen eventuell nachvollziehen, welche Medikamente von bestimmten Arztpraxen verschrieben wurden. Derartige Informationen würden es ermöglichen, die Arbeit von Außendienstmitarbeitern zu kontrollieren. So könnte man demnach überprüfen, ob Ärzte nach den Besuchen von Vertretern der Pharmaindustrie häufiger bestimmte Medikamente verschreiben.«

(Heise Online: Bericht: Illegaler Handel mit Rezeptdaten)

Warum das verboten ist, spielt keine so große Rolle. Interessanter finde ich die Frage, ob man solche Angriffe im Entwurf unserer Gesundheits-IT berücksichtigt hat. Mehrseitige Sicherheit ist ja kein völlig neues Konzept.