Theorie:
»In this work we propose a new security paradigm, that aims at using the network’s flexibility to move data and applications away from potential attackers.« (C.W. Probst; R.R. Hansen: Fluid Information Systems, NSPW’09)
Praxis:
»Willkommen auf der „Silk Road“, dem Portal für Abhängige, dem Amazon für Dealer. Silk Road, zu Deutsch: Seidenstraße, das klingt geschmeidig und weich. Dahinter verbirgt sich ein Onlineshop, der stündlich auf einen anderen Server wechselt, um erreichbar, aber nicht greifbar zu sein.« (Tagesspiegel, Klicken, bezahlen, nach Hause liefern lassen)
Lernung:
Gut und Böse gibt es in der Sicherheit nicht. Es gibt nur Interessen und Bedrohungen sowie Maßnahmen, die Interessen vor Bedrohungen schützen.