Unterschätzte Risiken: Höflichkeit

Wer gutes Benehmen bei sich selbst zu wichtig nimmt, macht sich manipulierbar:

»It is important to remember that calls for civility are often attempts by those in power to silence those out of power and thus preserve the power hierarchy in which they are on top. And the only proper way to respond is to refuse to be polite.«

(A Blog Around The Clock: Trust and Language)

23 Kommentare zu „Unterschätzte Risiken: Höflichkeit

  1. Arschloch.
    Übrigens kenne ich eine Methode für nichttödliche Anschläge auf den deutschen Flughafen der Zukunft.
    Rate mal!

      1. Das ist ja ein wirklich perfider Plan.

        Mein Plan geht dagegen von einem ursprünglich funktionierenden Flughafen aus und führt dann auf elegante und unblutige Weise einen Zustandswechsel herbei.
        Hihihihihahaaaaahehehehihihihihi.
        Und dann ist Batman fällig.

        Ich gebe mal einen Hinweis: Das Zubehör gibt’s im Mediamarkt zu kaufen.

            1. Sehr kreativ. Aber hat ja nichts mit dem Hinweis zu tun.
              Man könnte eventuell noch eine Satellitenschüssel benötigen.
              Außerdem funktionert es noch nicht. Erst beim Flughafen der Zukunft.

            2. Weltherrschaft wäre mir zu anstrengend. Da müsste man sich ja um die ganzen Nörgler kümmern, die von nichts ’ne Ahnung aber zu allem ’ne Meinung haben.

            3. Na wenn Du meinst. Mir ist Batman ehrlich gesagt noch egaler als das Klima. Sorgen machen mir eher Deine Weltherrschaftspläne. Die stehen meinen nämlich im Wege.

            4. Lastet Dich Erich sieht eigentlich aus oder möchtest Du noch eine spannende Plattform, wo Du viele interessante Themen Deiner Wahl publizieren kannst?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.