Diese Schlagzeile war wohl zu gut, um sie sich von Tatsachen kaputt machen zu lassen: »Straßenbahn-Unfälle mit Verletzten in Leipzig nehmen zu – Statistik: LVB-Fahrer häufig Schuld,« titelt die Leipziger Volkszeitung. Das kommt gewiss gut an bei der Zielgruppe, unterstellt der Leipziger seiner »Bimmel« doch traditionell, sie fahre nach dem UKB-Prinzip– Umfahren, Klingeln, Bremsen.
Im Text wird aus dem häufig erst einmal ein nichtssagendes regelmäßig. Mehr als dies geben die Daten einige Absätze weiter unten auch nicht her. Von 366 Unfällen mit Straßenbahnen verursachten deren Fahrer und Technik im vergangenen Jahr 44, das sind gerade mal 12% oder ungefär jeder achte Unfall. Die Statistik sagt das genaue Gegenteil der Schlagzeile: Die Straßenbahnfahrer sind selten schuld.
Es sind sogar absolut weniger eigenverschuldete Unfälle geworden, wie aus der Original-Antwort auf die Anfrage der FDP hervorgeht: http://notes.leipzig.de/appl/laura/wp5/kais02.nsf/docid/D43A0D4F36CF1FDDC1257CFC002E7789/$FILE/V-f-1180-antwort.pdf
Und wie man bei der L-IZ sieht, kann man das auch korrekt beüberschriften: http://www.l-iz.de/Wirtschaft/Mobilit%C3%A4t/2014/06/Unfaelle-bei-den-LVB-nehmen-seit-Jahren-ab-55877.html