Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen und anderen Organisationen sind dazu da, dass man jemanden feuern kann, wenn etwas in die Hose gegangen ist. Policies – Verhaltensregeln für Mitarbeiter – dienen dazu, diesen Vorgang möglichst weit hinauszuzögern. Der Verantwortliche als Herausgeber einer Policy hat mit der Herausgabe etwas getan, er hat Risiken von sich auf andere verlagert. Und nebenbei vielleicht der Organisation geschadet:
»A recent survey conducted by Telus and the Rotman School of Management indicates that companies that ban employees from using social media are 30 per cent more likely to suffer computer security breaches than firms that are more lenient on the issue of workers tweeting and checking Facebook posts in the office.«
(Facebook bans at work linked to increased security breaches)