Schlagwort-Archive: Visualisierung
In einem Wort
Risikokunst
Die Künstlerin Susanna Hertrich stellt in ihrer Arbeit risk Risiken ihrer öffentlichen Wahrnehmung gegenüber. Eine ähnliche Visualisierung hat sie auch noch zu einem reality checking device verbaut, einen Screenshot gibt es hier.
(via)
Risikoklickspiel
Ist ja ganz nett, diese Risikokarte vom WEF, aber was genau ist die Information, die ich ihr entnehmen soll? Vor Burden of Regulation, Liability Regimes und Global Governance Gaps habe ich ehrlich gesagt auch nach dem Konsum der Karte noch ebenso wenig Angst wie vor giftigen Nanopartikeln.
Risikovisualisierung
Bei der BBC gibt’s ein click-by-click Risk-o-meter sowie einen Hinweis auf Parallel Sets, eine Methode zur Datenvisualisierung, die vielleicht zur Darstellung von Risikofaktoren geeignet ist. Wer selbst damit spielen möchte, hier gibt es Software.
Zeit sparen durch Visualisierung
Warum zwei Stunden vor dem Fernseher verplempern, wenn man die wesentlichen Informationen auch übersichtlich zusammengefasst erhält? So sieht ein Fußballspiel auf elpais.com aus:
Visualisierung und Fake-Blogs
Eine Werbeagentur, die das Netz nicht verstanden hat, verkauft einer Duftwasserfirma, die das Netz auch nicht verstanden hat, eine »Telenovela im Blogformat«. Kommentarspam, Schleichwerbung und Fake nennen das die betroffenen Blogger und lassen das Ganze durch gründliche Recherche auffliegen. Die Presse berichtet, Die Fakeblogs waren zu auffällig.
Da müsse man nur die Spuren etwas besser verwischen, denkt sich der erfolglose Werber jetzt sicher. Falsch. Fakeblogs kann man auch mit Google und dem TouchGraph-Browser erkennen. Das macht die Recherche der Details nicht überflüssig, kann aber einen Anfangsverdacht liefern.