Jauchzet, frohlocket? Besser erst mal den Hausarzt konsultieren. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis beim Lachen ist unübersichtlich, wie eine in der Weihnachtsausgabe des BMJ veröffentlichte Literaturauswertung zeigt. Die Autoren fassen zusammen:
»However, laughter is no joke—dangers include syncope, cardiac and oesophageal rupture, and protrusion of abdominal hernias (from side splitting laughter or laughing fit to burst), asthma attacks, interlobular emphysema, cataplexy, headaches, jaw dislocation, and stress incontinence (from laughing like a drain). Infectious laughter can disseminate real infection, which is potentially preventable by laughing up your sleeve.«
(R.E. Ferner; J.K. Aronson:
Laughter and MIRTH (Methodical Investigation of Risibility, Therapeutic and Harmful): narrative synthesis)
(via)
Derartiges habe ich mir schon immer gedacht. Diese Leute, die nach dem Motto “ Lachen ist gesund“, kuenstlich ueber jeden Scheiss lachen, waren mir schon immer suspekt. Man sagt ja auch, Clowns waeren nicht gerade die gluecklichsten Menschen.