Schlagwort-Archive: 2013

Unterschätzte Risiken: Heiterkeit

Jauchzet, frohlocket? Besser erst mal den Hausarzt konsultieren. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis beim Lachen ist unübersichtlich, wie eine in der Weihnachtsausgabe des BMJ veröffentlichte Literaturauswertung zeigt. Die Autoren fassen zusammen:

»However, laughter is no joke—dangers include syncope, cardiac and oesophageal rupture, and protrusion of abdominal hernias (from side splitting laughter or laughing fit to burst), asthma attacks, interlobular emphysema, cataplexy, headaches, jaw dislocation, and stress incontinence (from laughing like a drain). Infectious laughter can disseminate real infection, which is potentially preventable by laughing up your sleeve.«

(R.E. Ferner; J.K. Aronson:
Laughter and MIRTH (Methodical Investigation of Risibility, Therapeutic and Harmful): narrative synthesis)

(via)

CAST-Seminar: Sichere Software entwickeln – Erfahrungen, Methoden, Werkzeuge am 25. April 2013

Wir veranstalten am 25. April 2013 unter dem Dach des CAST e.V. das Seminar Sichere Software entwickeln – Erfahrungen, Methoden, Werkzeuge. Es wendet sich an Praktiker der Softwareentwicklung, die für die Sicherheit der Ergebnisse verantwortlich sind. Die Themen reichen von Werkzeugen für die Praxis über Schulung und Zertifizierung für Entwickler bis zur Architektur sicherer Software. Das Vortragsprogramm steht auf der Website des CAST e.V., dort erfolgt auch die Anmeldung.