Zeckenalarm außer der Reihe

Abweichend vom gewohnten Zeckenalarmzyklus warnt das Robert-Koch-Institut mitten im Winter vor einer Krankheit, die jedes Jahr ungefähr 0.0005% der Bevölkerung – 400 von 80.000.000 – befällt:

»Mit Blick auf die überdurchschnittliche hohe Zahl von Hirn- und Hirnhaut-Entzündungen nach Zeckenbissen im Jahr 2013 rät das Robert Koch-Institut (RKI) Menschen, die in Risikogebieten wohnen und sich aufhalten, sich impfen zu lassen.
(…)
Für das Jahr 2013 liegen bundesweit bisher rund 400 Meldungen für die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) vor. Rund die Hälfte der vom RKI erfassten Patienten erkrankte schwer an einer Entzündung der Hirnhaut oder des Gehirns.«

(stern.de: Robert-Koch-Institut rät zur Impfung: Zecken übertrugen 2013 oft gefährliche Viren)

Das Robert-Koch-Institut empfiehlt eine Immunisierung durch drei aufeinanderfolgende Impfungen, die danach alle fünf Jahre aufzufrischen sei.

Experten bei der Arbeit. Das Missverhältnis zwischen Aufwand und Nutzen dürfte offensichtlich sein. Wer sich gegen FSME impfen lässt, läuft auch im kugelsicheren Anzug herum. Alle anderen behandeln besser näherliegende Risiken.