Der Hessische Rundfunk berichtet auf seiner Website:
»Eifrig sammelten die Narren am vergangenen Dienstag die geworfenen Bonbons, Lutscher und Gummibärchen auf. Unter den verteilten Kleinigkeiten waren auch Duschgelproben. Allerdings waren die Päckchen in italienischer Sprache beschriftet und das sorgte offenbar für Irritation.
Die Aufschrift „yoghurt doccia crema“, die nichts anderes bedeutet als Joghurt-Duschgel, hatte zur Folge, dass einige Leute den Inhalt verspeisten.«
Ein interessanter, weil trotz seiner Absurdität typischer Fall. Hier wirken mehrere Faktoren zusammen und keiner hat vorher geahnt, wozu das führen würde:
- Fehlende Sprachkenntnisse. Italienisch lernen hierzulande nur Pizzabäcker und Opernfans.
- Die Idiotie der Kosmetikfirmen, ihre Produkte mit Beimengungen von Lebensmitteln zu veredeln beziehungsweise die Idiotie der Käufer, so etwas zu honorieren.
- Der unpassende Kontext. Seit wann werfen Fastnachtsumzüge mit Duschgel?
- Übermäßiges Vertrauen in die Essbarkeit. Sollte man nicht spätestens beim Öffnen der Verpackung auf die Idee kommen, dass es sich vielleicht nicht um ein Lebensmittel handelt?
Schlussfolgerung: Es könnte jeden treffen!