Ein Artikel von Angela Sasse in der aktuellen CACM (paywalled: Not Seeing the Crime for the Cameras?) liefert Zahlen aus dem Mutterland der Überwachungskamera:
- Nach Erhebungen der Londoner Polizei tragen Kameras in 3% der Fälle von Straßenkriminalität zur Klärung bei.
- Das ist ein Verbrechen pro 1000 Kameras im Jahr.
- Dafür hat man bis 2008 im Großraum London ungefähr eine halbe Milliarde Pfund ausgegeben.
- Im Einzelhandel amortisieren sich Videoüberwachungssysteme gegen Ladendiebstahl kaum, sie lohnen sich nur in Geschäften, die sehr hochwertige Waren verkaufen.
- CCTV wird gerne gekauft, weil gerade Geld da ist oder weil der Nachbar auch so etwas hat.
Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass CCTV zur Kriminalitätsverhinderung im Wesentlichen nutzlos sei.