So bessern Sie Ihr Gehalt auf, wenn Sie im Niedriglohnsektor tätig sind:
- Suchen Sie Arbeit im Einzelhandel, zum Beispiel in einem Supermarkt. Dort sind sie in guter Gesellschaft.
- Machen Sie Ihre Arbeit eine Weile ordentlich. Das schafft Vertrauen, und Vertrauen ist die Grundlage aller krummen Dinger.
- Suchen Sie Komplizen. Der junge Kollege zum Beispiel, der gerade seine Lehre abgeschlossen hat, für den sind Sie eine Respektperson. Wenn Sie’s richtig einfädeln, wird er ihnen helfen, ohne einen Anteil zu verlangen.
- Ihr Platz ist die Kasse, denn dort ist das Geld. Leider gehört es Ihnen nicht und das können Sie nicht ändern. Das macht aber nichts. Es soll Ihnen nicht gehören, sie wollen es nur haben.
- Warten Sie, bis Sie mit einem Kunden alleine sind und keiner in der Nähe steht. Das ist nicht einfach, kommt am Samstagabend in der Kleinstadt aber doch hin und wieder vor.
- Verhalten Sie sich völlig normal und tun Sie Ihre Arbeit. Ziehen Sie Waren und Pfandbons über den Scanner. Machen Sie sich dabei innerlich bereit für die Entscheidung (und darauf, nicht enttäuscht zu sein, wenn es wieder mal nicht klappt.)
- Kleiner Einkauf, mittelgroßer Geldschein? Das ist Ihre Gelegenheit. Nehmen Sie den 50-Euro-Schein entgegen und legen Sie ihn in die Kasse. Jetzt brauchen Sie nur noch ein wenig Glück. Lässt Sie der Kunde kurz unbeobachtet, weil er Ihnen vertraut und gerade mit Einpacken beschäftigt ist?
- Lassen Sie den Schein in Ihrer Kasse verschwinden und dann geben Sie ungerührt auf 20 Euro heraus. Die 20 Euro, die Sie auch in die Kasse eingetippt haben. Wenn der Kunde protestiert, verweisen Sie auf den Bildschirm. Hätten Sie 20 Euro eingetippt, wenn er Ihnen 50 gegeben hätte? Natürlich nicht.
- Falls der Kunde insistiert, rufen Sie Ihren Komplizen zu Hilfe. Drücken Sie ihm ihre Kassenlade in die Hand und schicken Sie ihn nach hinten zum „Kassensturz“. Was er im Hinterzimmer wirklich tut, ist egal, das sieht ja keiner.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie nach einigen Minuten einen Anruf erhalten. Wenden Sie sich danach dem auf sein Wechselgeld wartenden Kunden zu und erklären Sie ihm, er müsse sich wohl geirrt haben, die Kasse weise keinen Mehrbetrag auf. Dass das nur unter willkürlichen Annahmen eine relevante Information ist, sagen Sie nicht.
- (optional) Sorgen Sie dafür, dass der zurückkehrende Komplize diese Aussage gegenüber dem Kunden bekräftigt. Jetzt sind Sie in der Überzahl. Zwar haben Sie genau gar kein valides Argument hervorgebracht, aber Ihr Opfer kann ja auch nichts beweisen.
- Jetzt müssen Sie nur noch auf ihrem Standpunkt beharren. Notfalls drohen Sie Ihrem Opfer mit der Polizei und erteilen ihm Hausverbot.
Und ich warte jetzt erst einmal ab, was das Einzelhandelsunternehmen dazu sagt. Vielleicht kennt man diese dreiste Masche dort ja schon länger.
-=#=-
Frühere Beiträge aus dieser Reihe: