Schlagwort-Archive: Malware

Italian Internet Mafia

Just returned from Italy, where I attended NSPW and spent a few days on the beaches of Rimini. It seems the Italian Internet Mafia is after me: I just received a load of malware in an e-mail message colorably coming from Banca Popolare dell’Emilia Romagna – Emilia-Romagna was my destination region – and asking me in italian to open an attachment. I really wonder where they harvested my e-mail address. Any idea?

Was könnte schiefgehen?

Eine brilliante Idee. Um sich vor Trojanischen Pferden auf ihrem PC zu schützen, gehen Sie auf eine Website, klicken Sie einen Button und installieren Sie damit ein Programm auf ihrem Rechnern. Danach sind Sie sicher:

»Dem im Netz kursierenden Duqu-Trojaner kann man durch einen Klick auf einer Microsoft-Seite den Zugang zum Windows-Rechner verwehren. Anwender müssen folgendes tun: Anwender sollten auf http://dpaq.de/VH2BY unter «Enable» den Button «Fix it» drücken und damit ein kleines Programm installieren, das den Zugriff auf die betroffene Windows-Schwachstelle in einer Programmbibliothek verhindert, erklärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.«

(LVZ Online: Duqu-Trojaner einfach aussperren)

Was könnte dabei schiefgehen? Seht selbst, das sind die Buttons:

Toll, nicht wahr?

Wird das Internet sicherer?

Vor ein paar Wochen trug ich die Ergebnisse eine spanischen Studie weiter, derzufolge mehr als die Hälfte der privaten PC in Spanien mit Malware verseucht sei. Nun meldet Microsoft Werte in einer ganz anderen Größenordnung:

»Lediglich 0,22 Prozent der PCs in Deutschland sind einer aktuellen Studie zufolge im zweiten Halbjahr 2009 von Schadsoftware wie Viren oder Trojanern befallen worden. Damit liegt Deutschland deutlich unter dem weltweiten Schnitt von 0,7 Prozent. Der Wert sei damit zum dritten Mal in Folge gesunken, teilte Microsoft Chart zeigen am Montag mit.«

(Studie: Weniger Hackerangriffe in Deutschland)

Vielleicht liegt es daran, dass man sich zur Teilnahme ander spanischen Studie erst mal ein Programm von einer Website herunterladen muss, die noch nicht mal SSL kann?

Internetkriminalität in Spanien

Das Spanische Instituto Nacional de Tecnologías de la Comunicación (INTECO) hat eine Studie zur Internetkriminalität veröffentlicht. Eine Zusammenfassung erschien am 27.2. in El País. Danach haben 3,8% der spanischen Internetnutzer (920.000 von 23,4 Millionen) schon einmal einen Schaden erlitten; in fast der Hälfte (44,5%) der Fälle lag er unter 100 Euro, in 75% der Fälle unter 400 Euro.

Bemerkte Betrugsversuche ändern das Verhalten der Nutzer in der Regel nicht, weder im E-Kommerz noch im Online-Banking. Sechs von zehn Nutzern haben Vertrauen ins Online-Banking.

Interessant ist die Methodik hinter der Studie. Offenbar versucht das INTECO mit dem Panel eConfianza eine Art Mikrozensus unter den Internet-Nutzern. Dafür hat man die Software iScan entwickelt, die auf den PCs der Panelisten nach Schadsoftware sucht – und in 56,2% der Fälle fündig wurde. Ist die Auswahl repräsentativ, so müssen wir also davon ausgehen, dass die Hälfte der privaten PCs (in Spanien) Malware an Bord hat.

[Vocabulario: