Diese Woche gibt es wenig zu melden:
- Seit Ende August hat auch Finnland eine eigene Corona-App mit dem schönen Namen Koronavilkku. Die Akzeptanz ist groß, nach wenigen Tagen hatte bereits ein Viertel der Finnen die App installiert. Den Finnen gleich tut es Schottland mit Protect Scotland, nachdem der Versuch einer UK-weiten Entwicklung scheiterte.
- Welche tatsächlichen Nutzerzahlen sich hinter gemeldeten Downloads und Installationen verbergen. bleibt indes unklar.
- Technische Probleme gibt es diese Woche mit iOS 13.7. Sie können dazu führen, dass Nutzern der App ein höheres Risiko angezeigt wird.
- Für Spielkinder gibt es jetzt eine Implementierung des Exposure Notification Frameworks und der Funktionen der kanadischen Corona-App für Linux.
Das war’s schon.