Schlagwort-Archive: Panikmafia
Das Vorsorgeprinzip klingt gut, ist aber Bullshit
Jetzt gehen sie sogar Spiegel Online auf den Keks – die Standardargumente der Panikmafia:
„Wir sollten nicht warten, bis eine letztgültige Studie erscheint“
„Wir sollten uns lieber der Sicherheit halber irren, ehe es uns später leidtut.“
Man könne nicht wissen, wie sich die Strahlung nach mehreren Jahrzehnten intensiven Telefonierens auswirke, denn dazu gebe es die Handys noch nicht lange genug.
„Die Frage ist, ob man mit seinem Hirn russisches Roulette spielen will“
„Ich weiß nicht, ob Mobiltelefone gefährlich sind. Aber ich weiß auch nicht, ob sie sicher sind.“
Vorsorgeprinzip nennt man das, und es ist in dieser Form Nonsens. Warum? Die Denkfalle steckt in der Annahme, man könne sich unter völliger Unsicherheit über die Auswirkungen des Handelns dennoch so verhalten, dass positive Wirkungen gegenüber negativen bevorzugt würden. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Wir wissen nicht endgültig, ob mehrere Jahrzehnte Mobilfunknutzung zu mehr Krebsfällen führen. Wir wissen aber genauso wenig, ob sich über so einen langen Zeitraum nicht vielleicht positive Wirkungen einstellen, die kurzfristig nicht zu beobachten sind. Das Vorsorgeprinzip klingt gut, ist aber Bullshit weiterlesen
Liebe taz,
dieser Kommentar ist logisch derart verwegen, dass man ihn fast schon wieder bewundern muss. Wer in wenigen Sätzen den Bückenschlag schafft von diesem Einstieg:
„Die Seuche töten“ heißt das lateinische Wort „Pestizid“ ins Deutsche übersetzt. Für die Entwicklung des ersten synthetischen Pestizids, DDT, erhielt der Schweizer Paul Hermann Müller 1948 den Nobelpreis.
zu jener Kritik:
DDT wurde 1971 verboten, die Bundesrepublik hatte 35 Jahre Zeit, auch andere Pestizide zu verbieten. Grundlegendes ist nicht passiert.
der hat zweierlei. Erstens das Zeug zum Spitzenpolitiker und zweitens nicht alle Tassen im Schrank. Dass Pestizide eine gute Sache sind, steht am Anfang des Kommentars und ist vollkommen richtig. Der Regierung am Ende desselben Textes vorzuwerfen, sie habe diese gute Sache nicht rechtzeitig verboten, zeugt vielleicht von Linientreue, aber sicher nicht von Sachverstand oder auch nur von Logik.
Was war noch gleich BSE?
Erinnert sich noch jemand an BSE? Die gefährliche Rinderkrankheit, an der wir alle sterben sollten? Die Zeit lässt es sich nicht nehmen, uns an die Fakten zu erinnern: nie waren hierzulande mehr als 125 Rinder befallen, heute gar keins mehr, und kein Mensch erkrankte je. Man glaubt kaum, das wegen so etwas Minister zurücktreten mussten, das Thema lange die Medien beherrschte und dass wir heute noch – gesetzlich vorgeschrieben – so handeln, als sei BSE eine real existierende Seuche.