Schlagwort-Archive: Winter
Zu kalt
Schützt unsere Jugend erst mal vor ihren Lehrern
Waren das vielleicht gar keine Nerds, die uns die abstrakte Schneeballschlacht bescherten, sondern Pennäler, die ihre übervorsichtigen Lehrer öffentlich auslachen? Dieser Zettel hing ungefähr hundertfach in der Schule, die ich am Abend zwecks Teilnahme an einem VHS-Kurs besuchte:
Was geht in so einem Lehrerkopf vor, während die Hände das aufhängen? Oder vorher schon, wenn der erste Gedanke bei Schneefall der ans Aufhängen einer Angstklausel ist? Vermutlich denkt er vor allem an sich selbst: bloß nicht schuld sein, wenn etwas passiert. Wen kümmert schon der Realitätsbezug, wenn es darum geht, sich durch die Schaffung einer günstigen Aktenlage abzusichern.
Man beachte auch, obwohl hier völlig off-topic, wie die rituelle Genderei aus unseren Kindern zunächst Schülerinnen und Schüler, inzwischen jedoch »SuS« gemacht hat. Ihr habt doch alle einen Klaps. Und wir sollen für den Jugendschutz zwischen sechs und zehn kein Internet mehr senden?
Ver-warnt
Wer sich über unsere Katastrophenlust (oder die einiger Medien) angesichts der jüngsten Schneefälle im Winter auslassen möchte, findet bei Stefan Niggemeier einen Aufhänger von Jörg Kachelmann sowie einige gute Kommentare. Wir lernen daraus neue Worte: neben Parameteorologie (= alles außer Kachelmann-Wetter) auch noch deutsche Eventgemeinschaft und Quote-durch-Panik-Masche.
P.S.: Sueddeutsche.de hat auch noch was dazu: Unseren täglichen Schock gib uns heute.
P.P.S.: Inzwischen sind sich die Medien alle einig in ihrer Selbstverdammung. Bis zum nächsten Kataströphchen.
Sechs Jahre Zeckenalarm
Wenn eine Risikosau durchs Dorf getrieben wird, lehnt man sich am besten erst mal zurück, wartet ab und beobachtet, wie sich die Sache entwickelt. Das hat hockeystick im Blog Stationäre Aufnahme getan und sich die alljährlich wiederholten Zeckenwarnungen – die regelmäßig in eine Impfempfehlung gegen seltene Erkrankungen münden – vorgenommen. Ergebnis: nach milden Wintern gibt es Zeckenalarm. Nach kalten auch.
Dieses Blog wird übrigens in einem sogenannten Hochrisikogebiet betrieben.